000 | 01253cam a2200325 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0055208 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20200206063346.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 120629s2011 xx ||||| |||| 00| | ger | ||
020 | _a9789291927555 | ||
040 |
_aDE-101 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_aK.9.6 _hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 _hFormen des Gedenkens _jBildungsarbeit in Gedenkstätten und anderen außerschulischen Einrichtungen _9406 |
||
084 |
_aK.9.5 _9404 |
||
084 |
_aN.1 _9462 |
||
245 | 0 | 4 |
_aDie Vergangenheit für die Zukunft entdecken _bdie Rolle historischer Stätten und Museen in der Holocaust- und Menschenrechtsbildung in der EU _cAgentur der Europäischen Union für Grundrechte |
264 | 1 |
_aLuxemburg _c2011 |
|
300 |
_a114 S. _bgraph. Darst. |
||
650 | 0 | _aPolitische Bildung | |
650 | 0 | _aBürgerrecht | |
650 | 0 | _aGeschichtsbewusstsein | |
650 | 0 | _aJudenvernichtung <Motiv> | |
650 | 0 | _aHaus der Wannsee-Konferenz | |
710 | 2 |
_aAgentur der Europäischen Union für Grundrechte <Wien> _eHerausgebendes Organ _4isb |
|
942 |
_2z _cBK |
||
999 |
_c8480 _d8480 |