000 01423cam a2200385 c 4500
001 o0230652
003 DE-B1525
005 20200206063414.0
007 tu
008 050328s2003 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a3860993151
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aK.9.6
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hFormen des Gedenkens
_jBildungsarbeit in Gedenkstätten und anderen außerschulischen Einrichtungen
_9406
084 _aK.7.1
_9389
084 _aN.0
_9461
084 _aB.2.1
_925
084 _aK.9.0
_9399
100 1 _aMesserschmidt, Astrid
_eVerfasser*in
_4aut
245 0 0 _aBildung als Kritik der Erinnerung
_bLernprozesse in Geschlechterdiskursen zum Holocaust-Gedächtnis
_cAstrid Messerschmidt
264 1 _aFrankfurt a.M.
_bBrandes & Apsel
_c2003
300 _a280 S.
490 0 _aWissen & Praxis
_v115
502 _aZugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Messerschmidt, Astrid: Zur Kritik der Erinnerung
655 7 _0(DE-588)4113937-9
_0http://d-nb.info/gnd/4113937-9
_aHochschulschrift
_2gnd-content
650 0 _aJudenvernichtung
650 0 _aKollektives Gedächtnis
650 0 _aFeminismus
650 0 _aPädagogik
650 0 _aBildungstheorie
942 _2z
_cBK
999 _c35801
_d35801