000 01569cac a2200397 c 4500
001 a0078768
003 DE-B1525
005 20200206063413.0
007 tu
008 161207s2016 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a9783863313258
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aK.9.1
_9400
084 _aK.9.0
_9399
084 _aK.9.6
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hFormen des Gedenkens
_jBildungsarbeit in Gedenkstätten und anderen außerschulischen Einrichtungen
_9406
084 _aK.9.2
_9401
245 0 0 _aVon Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus?
_bGedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland
_cEnrico Heitzer, Günter Morsch, Robert Traba, Katarzyna Woniak (Hrsg.)
264 1 _aBerlin
_bMetropol
_c2016
300 _a221 S.
_bIll.
490 0 _aReihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
_v18
650 0 _aDeutschland
650 0 _aGedenkstätte
650 0 _aNationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>
650 0 _aPolen
700 1 _aHeitzer, Enrico
_eHerausgeber*in
_4edt
700 1 _aMorsch, Günter
_eHerausgeber*in
_4edt
700 1 _aWoniak, Katarzyna
_eHerausgeber*in
_4edt
700 1 _aTraba, Robert
_eHerausgeber*in
_4edt
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1119461669/04
942 _2z
_cSB
999 _c34621
_d34621