000 01559cam a2200433 c 4500
001 a0076269
003 DE-B1525
005 20200206063412.0
007 tu
008 160808s2008 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a9783865961778
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aK.9.1
_9400
084 _aK.9.2
_9401
084 _aK.9.6
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hFormen des Gedenkens
_jBildungsarbeit in Gedenkstätten und anderen außerschulischen Einrichtungen
_9406
084 _aL.2.4
_9426
084 _aL.2.7
_9429
100 1 _aKurths, Anja
_eVerfasser*in
_4aut
245 0 0 _aShoahgedenken im israelischen Alltag
_bder Umgang mit der Shoah in Israel seit 1948 am Beispiel der Gedenkstätten Beit Lohamei HaGetaot, Yad Vashem und Beit Terezin
_cAnja Kurths
264 1 _aBerlin
_bFrank & Timme
_c2008
300 _a279 S.
_bIll.
490 0 _aAus Religion und Recht
_v10
502 _aZugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2007
655 7 _0(DE-588)4113937-9
_0http://d-nb.info/gnd/4113937-9
_aHochschulschrift
_2gnd-content
650 0 _aIsrael
650 0 _aJudenvernichtung
650 0 _aGedenkstätte
650 0 _aYad Vashem
650 0 _aBeit Lohamei Hagetaot
650 0 _aGedenkstätte Theresienstadt
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/988349051/04
940 _qjfk
942 _2z
_cBK
999 _c33960
_d33960