000 01545cac a2200397 c 4500
001 a0067108
003 DE-B1525
005 20200206063410.0
007 tu
008 150324s2014 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a9783893761609
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aK.9.6
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hFormen des Gedenkens
_jBildungsarbeit in Gedenkstätten und anderen außerschulischen Einrichtungen
_9406
084 _aN.1
_9462
245 0 0 _aOrtsbegehung
_bErfahrungen und Ergebnisse zur lokalen Auseinandersetzung mit Shoah und Täterschaft
_chrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg & Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
264 1 _aMössingen-Talheim
_bTalheimer
_c2014
300 _a182 S.
_bIll.
650 0 _aBrandenburg
650 0 _aNationalsozialismus
650 0 _aJudenverfolgung
650 0 _aJudenvernichtung; Erinnerungskultur
650 0 _aErinnerungskultur
650 0 _aBildungsarbeit
650 0 _aJugendlicher
650 0 _aGeschichtsunterricht
650 0 _aNationalsozialistischer Verbrecher
650 0 _aProjekt
710 2 _aHeinrich-Böll-Stiftung Brandenburg <Potsdam> ; Heinrich-Böll-Stiftung - Weiterdenken <Sachsen>
_eHerausgebendes Organ
_4isb
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1067994831/04
942 _2z
_cSB
999 _c32634
_d32634