000 | 01080cam a2200349 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0063474 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20190123062852.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 140905s2014 xx ||||| |||| 00| | ger | ||
020 | _a9783837923544 | ||
040 |
_aDE-101 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_aG.2.3 _9215 |
||
084 |
_9403 _aK.9.4 _hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 _hFormen des Gedenkens _jOral history / Zeitzeug*innen |
||
084 |
_aN.0 _9461 |
||
084 |
_9368 _aK.2.5 _hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 _hMedizinische und psychologische Fragen _jMitläufer*innen und andere |
||
100 | 1 |
_aMüller, Christa _eVerfasser*in _4aut |
|
245 | 0 | 0 |
_aSchatten des Schweigens, Notwendigkeit des Erinnerns _bKindheiten im Nationalsozialismus, im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit _cChrista Müller |
264 | 1 |
_aGießen _bPsychosozial-Verl. _c2014 |
|
300 | _a379 S. | ||
650 | 0 | _aDeutschland | |
650 | 0 | _aWeltkrieg <1939-1945> | |
650 | 0 | _aKind | |
650 | 0 | _aKollektives Gedächtnis | |
650 | 0 | _aGeschichte 1933-1960 | |
856 | 4 | 2 | _uhttp://d-nb.info/1050792815/04 |
942 |
_2z _cBK |
||
999 |
_c31182 _d31182 |