000 | 01294cam a2200373 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0064279 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20190123062852.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 141029s2014 xx ||||| |||| 00| | ger | ||
020 | _a9783000444814 | ||
040 |
_aDE-101 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_9403 _aK.9.4 _hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 _hFormen des Gedenkens _jOral history / Zeitzeug*innen |
||
084 |
_aG.2.3 _9215 |
||
084 |
_aG.2.5 _9217 |
||
084 |
_aG.2.7 _9219 |
||
084 |
_aF.7.2 _9176 |
||
245 | 0 | 0 |
_aKrieg ist schrecklich, mein Kind! _bMitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Zur Heimat in Berlin Zehlendorf sowie Einwohner von Lichterfelde, Kleinmachnow, Teltow und Zehlendorf-Süd erinnern an den 2. Weltkrieg, das Kriegsende und die erste Nachkriegszeit ; [Zehlendorfer erinnern sich an 1945] _cWolf-Dieter Glatzel |
250 | _a3. Aufl. | ||
264 | 1 |
_aBerlin _bSchlottke _c2014 |
|
300 |
_a316 S. _bzahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
||
650 | 0 | _aWeltkrieg <1939-1945> | |
650 | 0 | _aErinnerung | |
650 | 0 | _aErlebnisbericht | |
650 | 0 | _aBerlin-Zehlendorf | |
650 | 0 | _aEvangelische Kirche | |
650 | 0 | _aKriegsende | |
700 | 1 |
_aGlatzel, Wolf-Dieter _eHerausgeber*in _4edt |
|
942 |
_2z _cBK |
||
999 |
_c30984 _d30984 |