000 | 01245cam a2200313 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0042278 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20190122063032.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 090811s2003 xx ||||| |||| 00| | ger | ||
040 |
_aDE-101 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_aI.5 _9314 |
||
084 |
_aG.3 _9220 |
||
084 |
_aK.4.9 _9383 |
||
084 |
_aK.3.1 _9370 |
||
084 |
_9439 _aM.1.0 _hRechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus nach 1945 _hBundesrepublik Deutschland und ehemalige DDR _jAllgemein |
||
084 |
_aK.7.3 _9391 |
||
100 | 1 |
_aHamm-Brücher, Hildegard _eVerfasser*in _4aut |
|
245 | 0 | 0 |
_a"Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit" _bzum Umgang nach 1945 mit Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus ; Streifzüge und Stationen durch die Geschichte der Nach-Hitler-Zeit _cHildegard Hamm-Brücher |
264 | 1 |
_a[Berlin] _bGedenkstätte Dt. Widerstand _c2003 |
|
300 | _a23 S. | ||
490 | 0 | _aBeiträge zum Widerstand 1933 - 1945 | |
500 | _aDieser Text beruht auf einem Vortrag am 19. Juli 2003 aus Anlass des 59. Jahrestages des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 in der St. Matthäus-Kirche zu Berlin | ||
710 | 2 |
_aGedenkstätte Deutscher Widerstand <Berlin> _eHerausgebendes Organ _4isb |
|
942 |
_2z _cBK |
||
999 |
_c30419 _d30419 |