000 01277cac a2200445 c 4500
001 a0044559
003 DE-B1525
005 20190123062724.0
007 tu
008 100428s2010 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a9783837612455
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aK.7.2
_9390
084 _aK.8.1
_9394
084 _aK.8.3
_9396
084 _aK.2.0
_9363
084 _aF.4.8
_9157
084 _aQ.1
_9466
084 _9366
_aK.2.3
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hMedizinische und psychologische Fragen
_jTäter*innen
084 _aK.2.2
_9365
084 _9367
_aK.2.4
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hMedizinische und psychologische Fragen
_jNachkommen der Täter*innen
245 0 0 _aScham und Schuld
_bGeschlechter(sub)texte der Shoah
_cMaja Figge, Konstanze Hanitzsch, Nadine Teuber (Hg.)
264 1 _aBielefeld
_btranscript
_c2010
300 _a324 S.
_bIll.
490 0 _aGender codes
_v11
650 0 _aJudenvernichtung
650 0 _aSchuld
650 0 _aScham
650 0 _aNationalsozialistischer Verbrecher
650 0 _aFamilie
650 0 _aGeschlechterrolle
650 0 _aGeschlechterstereotyp
700 1 _aFigge, Maja
_eHerausgeber*in
_4edt
700 1 _aHanitzsch, Konstanze
_eHerausgeber*in
_4edt
700 1 _aTeuber, Nadine
_eHerausgeber*in
_4edt
942 _2z
_cSB
999 _c29912
_d29912