000 01514cam a2200397 c 4500
001 a0053926
003 DE-B1525
005 20230403141700.0
007 tu
008 120403s2012 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a9783837506662
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aB.1.1
_920
084 _aE.2.0
_999
084 _aF.4.2
_9151
084 _aH.2.2
_hVerfolgung und Massenmord
_hDie Verfolgung der Jüdinnen und Juden vor dem Massenmord
_jRechtliche und wirtschaftliche Diskriminierungen [Arisierungspolitik]
_9237
100 1 _aBlachut, Bastian
_eVerfasser*in
_4aut
245 0 0 _a'Arisierung' als Geschäftsprinzip?
_bdie Monopolisierung des deutschen Entzinnungsmarktes zwischen 1933 und 1939 durch die Th. Goldschmidt AG in Essen
_cBastian Blachut
264 1 _aEssen
_bKlartext-Verl.
_c2012
300 _a179 S.
_bIll., graph. Darst.
490 0 _a[Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte
_v19]
502 _aZugl.: Bochum, Univ., Magisterarbeit
655 7 _0(DE-588)4113937-9
_0http://d-nb.info/gnd/4113937-9
_aHochschulschrift
_2gnd-content
650 0 _aGeschichte 1933-1939
650 0 _aTh.-Goldschmidt-AG
650 0 _aArisierung
650 0 _aEssen
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1021130559/04
942 _2z
_cBK
999 _c28073
_d28073
940 _qjfk