000 01945cac a2200553 c 4500
999 _c24483
_d24483
001 a0070773
003 DE-B1525
005 20200206063358.0
007 tu
008 150916s2015 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a9783000501852
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aH.3.6
_9251
084 _aH.3.1
_9246
084 _aH.3.3
_9248
084 _aH.7.1
_9275
084 _aH.3.2
_9247
084 _aI.1
_9306
084 _aH.1.3
_9233
084 _aH.0.8
_9228
084 _aK.9.2
_9401
084 _aK.9.5
_9404
084 _aK.9.5.1
_9405
084 _aK.9.6
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hFormen des Gedenkens
_jBildungsarbeit in Gedenkstätten und anderen außerschulischen Einrichtungen
_9406
245 0 0 _aStolpersteine in Berlin
_bpädagogisches Begleitmaterial
_c[Hrsg.: Aktives Museum Faschismus und Widerstand Berlin e.V. ; Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin. Red.: Silvija Kavčič...]
264 1 _aBerlin
_c2015
300 _a105 S.
_bzahlr. Ill., graph. Darst.
650 0 _aBerlin
650 0 _aVerbrechensopfer
650 0 _aVergangenheitspolitik
650 0 _aHolocaust
650 0 _aShoah
650 0 _aNationalsozialistisches Verbrechen
650 0 _aNationalsozialismus
650 0 _aStolperstein
650 0 _aGedenkstättenpädagogik
700 1 _aKavčič, Silvija
_eMitwirkende
_4ctb
700 1 _aSchmitz, Sophia
_eMitwirkende
_4ctb
700 1 _aSchneider, Sören
_eMitwirkende
_4ctb
710 2 _aAktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin ; Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin
_eHerausgebendes Organ
_4isb
856 _uhttps://d-nb.info/1076684939/04
_yInhaltsverzeichnis
942 _2z
_cSB