000 01422cam a2200301 c 4500
001 a0054914
003 DE-B1525
005 20190123063027.0
007 tu
008 120615s2010 xx ||||| |||| 00| | ger
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _9454
_aM.4.1
_hRechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus nach 1945
_hAuseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus
_jPolitische und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung
084 _9456
_aM.4.3
_hRechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus nach 1945
_hAuseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus
_jKulturwissenschaftliche Auseinandersetzung
245 0 0 _aGibt es Extremismus?
_bExtremismusansatz und Extremismusbegriff in der Auseinandersetzung mit Neonazismus und (anti-)demokratischen Einstellungen
_cHrsg.: Kulturbüro Sachsen e.V. ; Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen ; Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung, Leipzig ; Studienrat der TU Dresden, Referat für Politische Bildung. Red.: Michael Nattke ; Stefan Schönfelder
264 1 _a[Dresden]
_bKulturbüro Sachsen
_c2010
300 _a48 S.
490 0 _aSchriften zur Demokratie
650 0 _aExtremismus
710 2 _aKulturbüro Sachsen ; Heinrich-Böll-Stiftung <Sachsen> ; Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung <Leipzig>
_eHerausgebendes Organ
_4isb
700 1 _aNattke, Michael
_eMitwirkende
_4ctb
700 1 _aSchönfelder, Stefan
_eMitwirkende
_4ctb
711 2 _aGibt es Extremismus? ; Dresden, März 2010
655 7 _0(DE-588)1071861417
_0http://d-nb.info/gnd/1071861417
_aKonferenzschrift
_2gnd-content
942 _2z
_cBK
999 _c23153
_d23153