000 | 01084cam a2200277 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | o0970218 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20190122063239.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 050328s1996 xx ||||| |||| 00| | ger | ||
020 | _a3980552721 | ||
040 |
_aDE-101 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_9255 _aH.4.1 _hVerfolgung und Massenmord _hKriegsbedingte Verfolgung _jZwangsarbeiter*innen, Zivildienstverpflichtete und Kriegsgefangene |
||
100 | 1 |
_aZeme, Maria Vittoria _eVerfasser*in _4aut |
|
240 | 0 | 3 |
_aIl tempo di Zeithain 1943-1944 _lGerman |
245 | 0 | 5 |
_a"... und entzünde einen Funken Hoffnung" _baus dem Tagebuch einer italienischen Rotkreuzschwester im Kriegsgefangenenlazarett Zeithain 1943-1944 _cMaria Vittoria Zeme |
264 | 1 |
_aDresden _c1996 |
|
300 | _a48 S. | ||
490 | 0 |
_aLebenszeugnisse - Leidenswege _v3 |
|
710 | 2 |
_aStiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft _eHerausgebendes Organ _4isb |
|
710 | 2 |
_aHannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung <Dresden> _eHerausgebendes Organ _4isb |
|
942 |
_2z _cBK |
||
999 |
_c22573 _d22573 |