000 | 01153paa a2200241 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1000023515 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20220812140136.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 201223s2021 xx ||||| |||| 00| | ger | ||
040 |
_aDE-B1525 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erda |
||
041 | 0 | _ager | |
100 | 1 |
_aSchuster, Josef _eInterviewte*r _4ive |
|
245 | 5 |
_a"Die Gegenwart muss uns besonders am Herzen liegen" _bein Interview mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, über generationelle Unterschiede im Umgang mit jüdischer Identität, die Funktion des Zentralrats und die Rolle der politischen Bildungsarbeit bei der Förderung eines selbstverständlichen Zusammenlebens _cJosef Schuster, Interview: Rupert Grübl, Monika Franz |
|
264 | 1 | _c2021 | |
700 | 1 |
_4ivr _aRupert Grübl _eInterviewer*in |
|
700 | 1 |
_4ivr _aMonika Franz _eInterviewer*in |
|
773 | 0 |
_tEinsichten und Perspektiven _o(DE-600)2503006-1 _wz0992724 _g(2021)Themenheft 2, Seite 25-29 |
|
942 |
_2z _cAZO |
||
999 |
_c146709 _d146709 |