000 01437nam a2200349 4500
999 _c143092
_d143092
001 1000019110
003 DE-B1525
005 20210504132813.0
007 cr||||||||||||
008 200602s2020 gw |||||o 00| ||ger c
020 _a9783946499664
040 _aDE-B1525
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
041 _ager
084 _9462
_aN.1
100 1 _aCremer, Hendrik
_eVerfasser*in
_0(DE-588)129204846
_0(DE-627)578111624
_0(DE-576)188055274
_4aut
245 1 0 _aPolitische Bildung in der Bundeswehr
_bzum Umgang mit rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien
_cHendrik Cremer ; Deutsches Institut für Menschenrechte
264 1 _aBerlin
_bDeutsches Institut für Menschenrechte
_cMai 2020
300 _a1 Online-Ressource (21 Seiten)
490 0 _aAnalyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
650 4 _aPolitische Bildung
650 4 _aRechtsextremismus
650 4 _aRassismus
650 4 _aBundeswehr
651 4 _aDeutschland
710 2 _aDeutsches Institut für Menschenrechte
_eHerausgebendes Organ
_0(DE-588)10041041-8
_0(DE-627)350678324
_0(DE-576)199196257
_4isb
856 _uhttps://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/politische-bildung-in-der-bundeswehr
_yVolltext
_zAbgerufen am 01.04.2021
942 _2z
_cBKO