000 | 01202nam a2200349 c 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c138560 _d138560 |
||
001 | 1000013770 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20200311114429.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200311b2014 gw ||||| |||| 00| 0 ger d | ||
020 | _a9783838905150 | ||
040 |
_aDE-B1525 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erda |
||
041 | _ager | ||
084 |
_91045 _aM.4.8 |
||
245 |
_aUnsere Wunden kann die Zeit nicht heilen _bwas der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet _cBarbara John (Hrsg.) |
||
264 |
_aBonn _bBundeszentrale für politische Bildung _c2014 |
||
300 | _a176 Seiten | ||
490 | 1 |
_aSchriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung : 1579 _vBand 1515 |
|
610 | _aNationalsozialistischer Untergrund | ||
650 | _aNSU | ||
650 | _aRassismus | ||
650 | _aRechtsextremismus | ||
650 | _aVerbrechensopfer | ||
651 | _aDeutschland | ||
710 |
_4isb _aBundeszentrale für politische Bildung _dBonn _eHerausgebendes Organ |
||
830 | 0 |
_aSchriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung : 1579 _vBand 1515 |
|
942 |
_2z _cBK |