000 01849nam a22004457c 4500
999 _c126751
_d126751
001 1000001052
003 DE-B1525
005 20230327135310.0
007 tu
008 180122b ||||| |||| 00| 0 ger d
020 _a9783981311990
040 _cDE-B1525
_erda
_aDE-B1525
_bger
_dDE-B1525
041 _aeng
084 _9284
_aH.8.3
084 _9401
_aK.9.2
084 _9403
_aK.9.4
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hFormen des Gedenkens
_jOral history / Zeitzeug*innen
100 1 _4aut
_aHass, Matthias
_eVerfasser*in
245 _aSurvivors, victims, perpetrators
_c[a project by House of the Wannsee Conference memorial site and Luigi Toscano (Lest we forget) ; general concept of the joint exhibition project survivors, victims, perpetrators ; Matthias Hass, Hans-Christian Jasch, Katharina von Münster]
264 1 _aBerlin
_bGedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
_c[2018]
300 _a144 Seiten
_bIllustrationen
650 _aWannsee-Konferenz
650 _aJudenverfolgung
650 _aÜberlebende
650 _aJudenvernichtung
650 _aPorträt
650 _aFotografie
655 _aAusstellungskatalog
700 1 _4edt
_aJasch, Hans-Christian
_eHerausgeber*in
700 1 _4edt
_aHass, Matthias
_eHerausgeber*in
700 1 _4edt
_aMünster, Katharina von
_eHerausgeber*in
700 1 _4pht
_aToscano, Luigi
_eFotograf*in
700 1 _4trl
_aFields, Miriamne
_eÜbersetzer*in
942 _cBK
710 _aGedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
_4isb
_eHerausgebendes Organ
_02176862-6