000 04311cas a2200289 c 4500
001 z0991566
003 DE-B1525
005 20230327165651.0
007 tu
008 050812s0000 xx |||p| |||| 00| | ger
016 _2DE-600
041 0 _ager
245 0 0 _aNewsletter / Haus der Wannsee-Konferenz
246 1 0 _aNewsletter ; Newsletter HWK
264 1 _aBerlin
362 0 _a2005 -
505 0 _a2007,8. Gespräch mit Herrn Gabriel Bach, stellvertretender Ankläger im Prozess gegen Adolf Eichmann, anlässlich des 65. Jahrestages der Wannsee-Konferenz.- -- 2008,11. Gespräch mit Herrn Isaac E.Wahler anlässlich 66.Jahrestages der Wannsee-Konferenz vom 20.Januar 1942 am 17.Januar 2008 im Haus der Wannsee-Konferenz ; "...weglegen zum Akt!" ; die Würzburger Gestapoakten über die Deportation der Juden und die Geschichte der Familie Wahler.- -- 2009,16. Zeitzeugengespräch mit Hilde und Ernst Zimche am 28. Mai 2009 im Haus der Wannsee-Konferenz.- -- 2009,17. 6. Berlin-Brandenburgisches Forum für zeitgeschichtliche Bildung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz zu "Kooperationsmöglichkeiten von Gedenkstätten und Schulen beim mittleren Schulabschluss (MSA) und bei der fünften Prüfungskomponente im Abitur".- -- 2010,19. "Man war Däne mit einer anderen Religion" : Gespräch mit Salle Fischermann zum Jahrestag der Wannsee-Konferenz am 20. Januar 2010.- -- 2011,24. "Gib einfach zu, dass du eine kleine Jüdin bist!" : Zeitzeugengespräch mit Dina und Jovan Rajs am 20. Januar 2011 zum 69. Jahrestag der Wannsee-Konferenz.- -- 2011,25. Erziehung zum Judenhass, Antisemitismus in nationalsozialistischen Schulbüchern.- -- 2011,26. Nur ein "Fetzen Papier?" : Das Protokoll der Wannsee-Konferenz als Objekt revisionistischer Geschichtsfälschung.- -- 2011,27. Dr. Gerhard Klopfer - Biographische Betrachtungen zu einem Teilnehmer der Wannsee-Konferenz : Vortrag am 4. November 2007 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz.- -- 2011,28. Marketing und Massenmord : die "Gettoverwaltung Litzmannstadt" 1940 - 1944.- -- 2011,29. Gailus, Manfred.- -- 2012,32. Vom Wort zur Tat : das Schicksal meiner Kleinstadt im Zweiten Weltkrieg ; Vortrag am 19. Januar 2012 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Künste anlässlich des 70. Jahrestages der Wannsee-Konferenz.- -- 2013,36. Meine eigentliche Universität war Auschwitz - Joseph Wulf zum 100. Geburtstag : eine Sonderausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz.- -- 2013,37. Avner Less (1916 - 1987): Das Verhör von Adolf Eichmann : Bettina Stangneth und Alon Less im Gespräche mit Norbert Kampe ; Gedenkveranstaltung anlässlich des 71. Jahrestages der Wannsee-Konferenz von 1942 am 19. Januar 2013 im ver.di-Bildungszentrum Clara Sahlberg, Berlin-Wannsee.- -- 2014,41. Mut zum Leben : Zeitzeugengespräch mit Éva Pusztai am 19. Januar 2014 anlässlich des 72. Jahrestages der Wannsee-Konferenz.- -- 2014,42. Veranstaltung anläßlich der Verabschiedung von Herrn Dr. Norbert Kampe und der Amtseinführung des neuen Leiters der Gedenkstätte Herrn Dr. Hans-Christian Jasch am 18. Februar 2014.- -- 2014,44. 100 Jahre Villa Marlier Am Großen Wannsee 56 - 58.- -- 2014,45. Villencolonie Alsen und der SD Am Großen Wannsee.- -- 2014,47. Eröffnung der Sonderausstellung "Fundstellen - Spuren von NS-Verfolgten in Berliner Archiven" am 9. Dezember 2014 im Haus der Wannsee-Konferenz.- -- 2015,50. "Heimkehr ins Nichts" : der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus im Sterbelager Dörnhau und die Heimreise nach Neumarkt am Mieresch / Târgu Mureş, in Rumänien ; Gespräch mit Lajos (Laló) Erdélyi am 5. Mai 2015 in der Gedenkstätte.- --
710 _02176862-6
_4isb
_aGedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
_eHerausgebendes Organ
776 0 8 _tNewsletter / Haus der Wannsee-Konferenz
_wz0992636
866 3 1 _a2005 - 2016,54-55; 2018,60 [H.34-35; 40; 48 nur online]
_x#91t: Januar, Juni, Juli, Oktober
_x#94y: nicht in ZDB gefunden
_x#97b: 2005
_x#97z: 4 Hefte im Jahr?
_zSignatur: NHWK
_zStandort: Schrank 7
942 _2z
_cCR
999 _c125353
_d125353