000 01255cam a2200397 c 4500
001 o0240345
003 DE-B1525
005 20190123062756.0
007 tu
008 050328s2004 xx ||||| |||| 00| | ger
020 _a3936859086
040 _aDE-101
_bger
_cDE-B1525
_dDE-B1525
_erakwb
041 0 _ager
084 _aK.4.3
_9377
084 _aK.9.2
_9401
084 _aK.0.4
_9351
084 _aK.4.8
_9382
084 _aK.4.0
_9374
084 _aK.4.6
_9380
084 _aK.9.2
_9401
084 _aK.4.1
_9375
084 _aK.8.0
_9393
084 _aK.8.1
_9394
084 _aO.0
_9463
084 _aF.3.9
_9148
084 _9385
_aK.5.1
_hAuseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945
_hBiografien von Täter*innen nach 1945
_jEinzelpersonen
245 0 0 _aAuschwitz-Prozess 4 KS 2/63 Frankfurt am Main
_b[Katalog zur Ausstellung vom 27. März bis 23. Mai 2004 im Haus Gallus, Frankfurt am Main]
_chrsg. von Irmtrud Wojak im Auftr. des Fritz Bauer Instituts
264 1 _aKöln
_bSnoeck
_c2004
300 _a871 S.
_bzahlr. Ill., Kt.
500 _aHaus Gallus, Frankfurt : 2004.03.27-05.23
710 2 _aFritz Bauer Institut <Frankfurt, Main>
_eHerausgebendes Organ
_4isb
700 1 _aWojak, Irmtrud
_eHerausgeber*in
_4edt
942 _2z
_cBK
999 _c11277
_d11277