000 | 01206paa a2200253 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0000462 | ||
003 | DE-B1525 | ||
005 | 20171220122533.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 050328s1997 xx ||||| |||| 00| | ger | ||
040 |
_aDE-B1525 _bger _cDE-B1525 _dDE-B1525 _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
100 | 1 |
_aBurkhardt, Angelika _eVerfasser*in _4aut |
|
700 | 1 |
_aBurkhardt, Armin _eVerfasser*in _4aut |
|
245 | 0 | 0 |
_a"Emigration ist kein leichtes Los" _bzwei Bücher über Schicksal und Lebenswege deutsch-jüdischer Emigranten ; Rezension: Anne Betten und Miryam Du-nour (Hrsg.) , Wir sind die letzten. Fragt uns aus. Gespräche mit Emigranten der dreißiger Jahre in Israel, Gerlingen 1995 ; Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel. T. 1. Transkripte und Tondokumente. Hrsg. von Anne Betten u. Mitarb. von Sigrid Graßl, Tübingen 1995 _cBurkhardt, Angelika |
264 | 1 | _c1997 | |
600 | 1 | 0 | _aBetten, Anne |
600 | 1 | 0 | _aDu-nour, Miryam |
600 | 1 | 0 | _aGraßl, Sigrid |
773 | 0 |
_tDer Deutschunterricht _wz0991929 _g49(1997)4, S. 82-86 |
|
942 |
_2z _cAZP |
||
999 |
_c111464 _d111464 |