TY - BOOK AU - Dippel,Andrea ED - Kunstvilla TI - Grauzonen: Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus T2 - Schriftenreihe der Kunstvilla im KunstKulturQuartier SN - 9783903439597 PY - 2022///] CY - Wien PB - Verlag für moderne Kunst KW - Kunstvilla KW - gnd KW - Künstler KW - Künstlerin KW - Sammlung KW - Kunstpolitik KW - Nationalsozialismus KW - Drittes Reich KW - Kunst KW - Deutschland KW - Nürnberg KW - Ausstellungskatalog KW - 25.06.2022-06.11.2022 KW - gnd-content N1 - "Diese Publikation erscheint [...] anlässlich der Ausstellung 'Grauzonen. Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus' vom 25. Juni 2022 bis 6. November 2022" - Impressum N2 - Das erklärte Ziel der nationalsozialistischen Kunstpolitik war die Schaffung einer "deutschen" Kunst. Hierfür wurde die Kunst der Moderne als "entartet" aus den Sammlungen entfernt und die systemkonforme Kunst ab 1937 jährlich in den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" in München präsentiert. "Grauzonen. Nürnberger Künstler:innen im Nationalsozialismus" thematisiert, wie sich die NS-Kunstpolitik auf regionaler Ebene auswirkte. Dafür wurden erstmals die aus der NS-Zeit stammenden Sammlungsbestände der Kunstvilla untersucht, und es wurde die Ankaufs- und Auftragspolitik der Stadt Nürnberg aufgearbeitet. Das künstlerische Schaffen erscheint auf regionaler Ebene weitaus vielschichtiger, als es die Aufteilung in systemkonforme und "entartete" Kunst vermuten lässt. Vielfach ergeben sich moralische, politische wie künstlerische "Grauzonen" N1 - herausgegeben von Andrea Dippel ER -