TY - BOOK AU - Schütz,Johannes AU - Schäller,Steven AU - Kollmorgen,Raj ED - Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa (Veranstaltung) TI - Die neue Mitte?: Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten T2 - Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung SN - 9783742506429 PY - 2021/// CY - Bonn PB - Bundeszentrale für politische Bildung KW - Ideologie KW - gnd KW - Neue Rechte KW - Rechtsradikalismus KW - Rechtspopulismus KW - Deutschland KW - Konferenzschrift KW - 17.09.2018-19.09.2018 KW - Dresden KW - gnd-content N1 - 2021 Böhlau, ein Imprint der Brill-Gruppe. - Die Originalausgabe des Buches erscheint als Band 014 in den Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden; Inhalt Vorwort der Reihenherausgeberin ................................................................................... 9 Johannes Schütz, Raj Kollmorgen und Steven Schüller Einleitung Von komplexen Herausforderungen und herausfordernden Beobachtungen ............... 11 Teil!: Ideen und Ideologien Philipp Felsch/Danilo Scholz Nouvelle Droite/Neue Rechte Ein theoriegeschichtlicher Dialog .................................................................................... 27 Johannes Schütz Neue Rechte - Eine geschichtswissenschaftliche Vermessung von Begriffsfeldern und Diskursräumen ......................................................................... 47 Alexander Häusler Von Rechtsaußen in die Mitte? Politische Gelegenheitsstrukturen des völkisch-autoritären Populismus in Deutschland ................................................................................................................. 61 Michael Nattke Der Schulterschluss zur Revolte Die Qualität einer neuen Zivilgesellschaft von rechts am Beispiel Sachsen ................. 79 Liane Bednarz/Steven Schüller Rechts und konservativ ist nicht dasselbe Ein Gespräch über Christen in der Politik ..................................................................... 93 Sebastian Dümling Zeit-Politik Die alten Reiche der Neuen Rechten ............................................................................. 109 6 Inhalt Claire Moulin-Doos Populismus Ein konzeptueller Klärungsversuch .................................................................................. 125 Teil II: Akteure und Ideologien im gesellschaftlichen Kontext Silke van Dyk/Johannes Schütz Ökonomische Notwehr oder autoritäre Wende? Ein Interview zu den Kontroversen um das Erstarken der Neuen Rechten in Europa ........................................................................................................................... 143 Raj Kollmorgen Rechtspopulismus in Ostdeutschland Sieben Thesen zu seiner Formierung, Attraktivität und Ausprägung aus historisch-soziologischer Perspektive ......................................................................... 159 Oliver Hidalgo Religion und Kirchen als Widersacher oder Komplizen des Rechtspopulismus? ......... 189 Rebecca Pates Die Wölfe sind zurück Biopolitische Figurationen von Zugehörigkeit ............................................................... 207 Matthias Quent Was ist neu in der Mitte? .................................................................................................. 229 Teil III: Zur (praktischen) Kritik extrem rechter Milieus, Ideologien und Aktionen Marius Hellwig Rechte Lebenswelten Völkischer Rechtsextremismus im ländlichen Raum ...................................................... 245 Jan Lohl „Leistungen unserer Vorfahren“? Zur Kritik des Rechtsextremismus aus transgenerationaler Perspektive ........................ 253 UR - https://d-nb.info/1249692695/04 N1 - Johannes Schütz, Steven Schäller, Raj Kollmorgen (Hrsg.) ER -