Vorgänge (Titelsatznr. 125402)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 06449cas a2201057 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld z0991635
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-B1525
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240904140812.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 060223s0000 xx |||p| |||| 00| | ger
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Datensatzkontrollnummer 7371-4
Quelle DE-600
022 ## - Internationale Standardseriennummer
Internationale Standardseriennummer 0507-4150
041 0# - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels Deutsch
245 00 - Titel
Titel Vorgänge
Zusatz zum Titel Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik
Verfasserangabe etc. hrsg. vom Vorgänge e.V. in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union, vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Humanistische Union
362 0# - Erscheinungsverlauf
Datumsangaben der Veröffentlichung und/oder Bandbezeichnung 1.1962 -
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Anm.: früher: Berlin: Berliner Wissenschafts-Verl. [-2012,2]; ¶Opladen : Leske + Budrich [-2003]; ¶Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften [-2006, Mai]
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 31.1992,5(119). Links-Rechts-Schema ade?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 39.2000,2(150). Entgrenzungen, Ausgrenzungen
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 39.2000,3(151). NRO's zwischen Autonomie und Instrumentalisierung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 40.2001,3(155). 40 Jahre Bürgerrechtsbewegung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 40.2001,2(154). Im Sog des Westens
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 41.2002,3(159). Freiheitsrechte in Zeiten des Terrors
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 42.2003,4(164). Von der APO zu ATTAC : politischer Protest im Wandel
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 42.2003,1(161). Der ostdeutsche Weg
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 42.2003,2(162). Das alte und das neue Europa
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 42.2003,3(163). Das Menschenrecht auf Bildung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 43.2004,4(168). Ungleichheit als Schicksal?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 43.2004,1(165). Zwischen Krise und Kreativität : die Stadt im Wandel
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 43.2004,3(167). Politik und Lüge
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 44.2005,2(170). Rückkehr der Bürgerlichkeit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 45.2006,3(175). Sterben und Selbstbestimmung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 47.2008,1(181). Achtundsechzig
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 47.2008,2(182). Die Aufgabe des Staates
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 47.2008,3(183). Die öffentliche Familie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 48.2009,3(187). 20 Jahre Einheit in Uneinigkeit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 48.2009,4(188). Die ungebildete Republik
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 49.2010,3(191). Wie wir arbeiten werden
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 50.2011,1(193). Militär und Demokratie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 50.2011,2(194). Fünfzig Jahre HU
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 50.2011,4(196). Was will Europa?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 51.2012,1(197). Die rechte Gefahr
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 51.2012,2(198). Weshalb erinnern?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 51.2012,3(199). Ambivalenzen der Partizipation
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 51.2012,4(200). Digitale Demokratie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 52.2013,1/2(201/202). Verfassungsschutz in der Krise?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 52.2013,3(203). Religiöse Sonderrechte auf dem Prüfstand
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 53.2014,1(205). Reform der Sicherungsverwahrung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 53.2014,2/3(206/207). Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 53.2014,4(208). Europas Abschottung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 54.2015,1(209). Cybersecurity
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 54.2015,2/3(210/211). Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 54.2015,4(212). Reflexhaftes Strafrecht
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 55.2016,1(213). Versammlungsfreiheit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 55.2016,2(214). Deutsche Flüchtlingspolitik zwischen Willkommenskultur und Politik der Abschottung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 55.2016,3(215). Geheimdienste vor Gericht
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 55.2016,4(216). Rechtspopulismus / Rechtsextremismus
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 56.2017,1(217). Der Islam als Bewährungsprobe fürs Religionsverfassungsrech
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 56.2017,2(218). Rückkehr zum gerechten Krieg?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 56.2017,3(219). Soziale Menschenrechte
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 56.2017,4(220). Europa in der Krise
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 57.2018,1/2(221/222). Perspektiven des Datenschutzes nach der EU-Datenschutzgrundverordnung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 57.2018,3(223). Sport und Politik
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 57.2018,4(224). Der Osten als Vorreiter? : Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 58.2019,1/2(225/226). Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 58.2019,3(227). Polizei und Technik
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 58.2019,4(228). Wohnen - die neue soziale Frage
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 59.2020,1(229). Perspektiven der Suizidbeihilfe
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 59.2020,2(230). 30 Jahre - wieder vereint?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 59.2020,3/4(231/232). Zwei Jahre Datenschutzgrundverordnung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 60.2021,1(233). 5. Berliner Gespräche: kirchliches Sonderarbeitsrecht
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 60.2021,2(234). Strafvollzug in der Pandemie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 60.2022,3(235). Zwei Jahre Corona - und wie weiter?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 60.2022,4(236). Der Streit um die Anleihkäufe der Europäischen Zentralbank
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 61.2023,1-2(237/238). Diskriminierende Realitäten
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 61.2023,3-4(239/240). Keine Chance für den Frieden?
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 62.2023,1(241). Demokratie und Rechtsstaat verteidigen - Ein Heft zu Ehren von Martin Kutscha
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 62.2023,2(242). Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 62.2023,3(243). Kritische Kriminalpolitik
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 62.2023,4(244). Identitätspolitik zwischen Selbstbestimmung und Abspaltung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 63.2024,1-2(245/246]. Klima(un)gerechtigkeit
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Vorgänge e.V. ; Humanistische Union, vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative
Funktionsbezeichnung Herausgebendes Organ
Funktionsbezeichnungscode isb
866 31 - Textangaben zum Bestand - Bibliografische Grundeinheit
Bestand 31.1992,5(119) u. 33.1994 - 63.2024,1-2(245/246) - [N=31.1992,6(120) - 32.1993,4(124)]
Interne Anmerkungen April ; Juli ; Oktober ; Dezember
-- Http://www.humanistische-union.de/publikationen/vorgaenge/aktuell/
-- Alter Preis: Jg. 2015 u. 2014: 51,00; Jg. 2012: 51,50
-- Buchbinder / 23.11.2017 (56.2016,1-4)
-- 1993
-- Lieferung: 4 Hefte im Jahr. Ab 2010 keine Inhaltsverzeichnisse mehr, da online (Antwort auf telefonische Nachfrage im Sommer 2010)
-- alte Signatur: Vorgaen
OPAC-Notiz Signatur: Z0061
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik z
Koha-Medientyp Zeitschrift [print]

Keine Exemplare verfügbar.