Mittelweg 36 (Titelsatznr. 125340)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 06021cas a2201165 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld z0991535
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-B1525
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20250110171915.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 050617s0000 xx |||p| |||| 00| | ger
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Datensatzkontrollnummer 1123715-6
Quelle DE-600
022 ## - Internationale Standardseriennummer
Internationale Standardseriennummer 0941-6382
041 0# - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels Deutsch
245 00 - Titel
Titel Mittelweg 36
Verfasserangabe etc. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Hamburg
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Hamburger Ed.
362 0# - Erscheinungsverlauf
Datumsangaben der Veröffentlichung und/oder Bandbezeichnung 1.1992/93 -
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Erscheint alle 2 Monate. Wiesbaden : Extra-Verl. [anfangs]. Weitere Titelhinweise: Beilage ---> Bulletin 1995
501 ## - Fußnote zu enthaltenen Werken
Fußnote zu enthaltenen Werken Literatur
501 ## - Fußnote zu enthaltenen Werken
Fußnote zu enthaltenen Werken Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 20.2011,1. Einsamkeit und Freundschaft im Kommunikationszeitalter
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 20.2011,2. Ungerechtigkeiten
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 20.2011,3. Stuttgart 21 - reflexiv
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 20.2011,4. Die Welt der Lager
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 20.2011,5. Täterpsychologie und Empathie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 20.2011,6. Politik in Europa
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 21.2012,1. Poor Whites
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 21.2012,2. Jean Améry
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 21.2012,3. Koloniale Gewalt
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 21.2012,4. Facetten imperialer Herrschaft
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 21.2012,5. Dienst am Gemeinwohl
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 21.2012,6. Zwischenkriegszeit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 22.2013,1. Bedrohte Demokratien
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 22.2013,2. Rückkehr der politischen Ökonomie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 22.2013,3. Kredit, Keynes & Krieg
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 22.2013,4. Vernetzte Gesellschaft
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 22.2013,5. Soziale und andere Beziehungen
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 22.2013,6. Imperien revisited - Spanien und Portugal
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 23.2014,1. Unsere Medien, unsere Täter
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 23.2014,2. Von Walden Pond nach Waikiki Beach
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 23.2014,3. Shulamith Firestone - eine radikale Feministin
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 23.2014,4. Kriegsschuld und demokratischer Neuanfang
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 24.2015,1/2. Affekte regieren
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 24.2015,3. Replay - Mediengeschichten des Kriegsfilms
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 24.2015,4. Der Gewalt ins Auge sehen
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 24.2015,5. Schwerter zu Pflugscharen - Veteranenpolitik und Wohlfahrtsstaatlichkeit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 25.2016,1. "Wandern : zur Globalgeschichte der Migration"
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 25.2016,2. Politische Theorie in der Krise
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 25.2016,3. In Sachen Demokratie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 25.2016,4/5. Wenn Pop Geschichte wird
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 25.2016,6. Stolz und Vorurteile
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 26.2017,1. Praktiken des Kapitalismus
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 26.2017,2. Neues Deutschland
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 26.2017,3. Antun und erleiden - über Gewalt
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 26.2017,4/5. Antiakademismus
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 26.2017/2018,6. Theorien des Kapitalismus
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 27.2018,1. Von Steuern und Staaten
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 27.2018,2. Rebellenherrschaft
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 27.2018,3. Zugehörigkeiten : Neuvermessung des Politischen
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 27.2018,4. Grauzonen : über sexuelle Gewalt
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 27.2018,5. Konstrukt Südeuropa
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 27.2019,6. Führen und Folgen : Autorität in der Demorkratie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 28.2019,1/2. Im Brennglas der Situation : neue Ansätze in der Gewaltsoziologie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 28.2019,3/4. Perspektiven der Geldsoziologie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 28.2019,5. Lug und Trug
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 28./29.2019/2020,6/1. Die Gruppe
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 29.2020,2. Verheißung und Ernüchterung : Ambivalenzen der Moderne
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 29.2020,3. Siegfried-Landshut-Preis 2019 : George Steinmetz
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 29.2020,4-5. Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln : zum sozialen Phänomen des Einzeltäters
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 29.2020,6. Die fetten Jahre sind vorbei : über Freiheit, Verzicht und Nachhaltigkeit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 30.2021,1. Digitale Praktiken
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 30.2021,2. Widerständigkeit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 30.2021,3. Metamorphosen der Kritischen Theorie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 30.2021,4. Gewalt, Krieg, Recht : Siegfried-Landshut-Preis 2020: Isabel V. Hull
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 30.2021,5/6. "Verbrechen der Wehrmacht" : Anmerkungen zu einer Ausstellung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 31.2022,1. Havarie Europa
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 31.2022,2. Publikationsregime
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 31.2022,3. In Sachen Staat
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 31.2022,4. Platzproteste zehn Jahre danach
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 31.2022,5. Reform, Revolte, Rechtssoziologie
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 31.2022/2023,6. In Gewalt verstrickt
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 32.2023,1. Renegaten : Konjunktur einer Kippfigur
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 32.2023,2. Landschaften der Arbeit
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 32.2023,3-4. Starke Männer : Figuren disruptiver Politik
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 32.2023,5. Beziehungsweisen : von Freundschaften und Gruppen
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 32.2023/2024,6. In teuren Zeiten
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 33.2024,1. Besatzungsgesellschaften
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 33.2024,2. Diversität : Karrieren eines Begriffs
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 33.2024,3. Grenzüberschreitungen : zur Soziologie der Weltrechtsordnung
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 33.2024,4-5. Neuvermessungen des Sozialen : "Grenzen der Gemeinschaft" revisited
505 0# - Themenhefte
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 33.2024,6. Umkämpfte Solidarität : Krisen und Konflikte im heutigen Sozialstaat
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung
Funktionsbezeichnung Herausgebendes Organ
Funktionsbezeichnungscode isb
866 31 - Textangaben zum Bestand - Bibliografische Grundeinheit
Bestand 1.1992/93 - 33.2024,4-6 -
Interne Anmerkungen Februar ; April ; Juni ; August ; Oktober ; Dezember
-- https://www.hamburger-edition.de/zeitschrift-mittelweg-36/das-aktuelle-heft/
-- Alter Preis: Jg. 2015: 57,00; Jg. 2014: € 56,00 (€ 15,00 E-Journal ; € 18,00 Print (16.04.2015))
-- Buchbinder / 23.11.2017 (25.2016,1-6 Dezember 2016 /Januar 2017)
-- 8. Juli 1994
-- Lieferung: 6 Hefte im Jahr, Register im Heft 6
-- alte Signatur: MWeg
OPAC-Notiz Signatur: Z0042
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik z
Koha-Medientyp Zeitschrift [print]

Keine Exemplare verfügbar.