Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (Titelsatznr. 125273)
[ MARC ]
000 -Satzkennung | |
---|---|
Kontrollfeld mit fester Länge | 10855cas a2200913 c 4500 |
001 - Kontrollnummer | |
Kontrollfeld | z0991543 |
003 - Kontrollnummer Identifier | |
Kontrollfeld | DE-B1525 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion | |
Kontrollfeld | 20250113161218.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information | |
Kontrollfeld mit fester Länge | tu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben | |
Kontrollfeld mit fester Länge | 050630s0000 xx |||p| |||| 00| | ger |
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur | |
Datensatzkontrollnummer | 124538-7 |
Quelle | DE-600 |
022 ## - Internationale Standardseriennummer | |
Internationale Standardseriennummer | 0016-9056 |
041 0# - Sprachcode | |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels | Deutsch |
245 00 - Titel | |
Titel | Geschichte in Wissenschaft und Unterricht |
Zusatz zum Titel | GWU ; Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands |
246 10 - Titelvarianten | |
Hauptsachtitel/Kurztitel | GWU |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk | |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort | Seelze |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller | Friedrich |
362 0# - Erscheinungsverlauf | |
Datumsangaben der Veröffentlichung und/oder Bandbezeichnung | 1.1950 - |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 50.1999,02. Historiker im Nationalsozialismus.- -- 50.1999,04. Medien und Geschichte.- -- 50.1999,05/06. Geschichtsdidaktik - Wege und Irrwege.- -- 50.1999,07/08. Geschichte der DDR.- -- 50.1999,09. Deutsch-deutsche Geschichte.- -- 50.1999,10. Vernichtungskrieg und Holocaust.- -- 50.1999,12. Jahrhundertwenden.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 51.2000,01. Raum und Nation.- -- 51.2000,02. Bilder als Quellen - Bilder im Unterricht.- -- 51.2000,03. Kirche, Staat und Politik.- -- 51.2000,04. [Fünfzig] 50 Jahre GWU.- -- 51.2000,05/06. Geschichte in der Erinnerung.- -- 51.2000,07/08. Desiderate des Geschichtsunterrichts.- -- 51.2000,09. Zwangsarbeit im Dritten Reich.- -- 51.2000,11. Geschichte erfahren.- -- 51.2000,12. Umgang mit historischen Fotographien.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 52.2001,01. Geschichte lehren an der Hochschule.- -- 52.2001,02. Lehrplanreform.- -- 52.2001,03. Nation und Nationalitäten.- -- 52.2001,04. Geschichte im Film.- -- 52.2001,05/06. Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht.- -- 52.2001,07/08. Alter - Generationen - Medikalisierung : neuere sozialgeschichtliche Forschungskonzepte.- -- 52.2001,09. Russland.- -- 52.2001,10. Außereuropäische Geschichte.- -- 52.2001,11. NS-Regime und SED-Herrschaft im Vergleich.- -- 52.2001,12. Erzählte Geschichte.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 53.2002,01. Widerstand und Kriegsverbrechen.- -- 53.2002,02. Bilingualer Geschichtsunterricht.- -- 53.2002,03. Militär - Militarismus.- -- 53.2002,04. Deutschland - Europa.- -- 53.2002,07/08. Kommunikationsgeschichte.- -- 53.2002,09. Geschichte lehren an der Hochschule.- -- 53.2002,12. Nationalsozialismus.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 54.2003,01. Unterricht - Erfahrungen und Erprobungen.- -- 54.2003,02. Geschichtsvermittlung in der Öffentlichkeit.- -- 54.2003,03. Jüdische Geschichte - Anpassung und Integration.- -- 54.2003,04. Empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik.- -- 54.2003,07/08. Lebensgeschichte(n).- -- 54.2003,11. Umweltgeschichte.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 55.2004,02. Vergangenheitsbewältigung(en).- -- 55.2004,03. Lokale Verwaltung im Nationalsozialismus.- -- 55.2004,04. Geschichtsdidaktik - die pragmatische Herausforderung.- -- 55.2004,05/06. Erster Weltkrieg.- -- 55.2004,07/08. Geschichte des Geschichtsunterrichts.- -- 55.2004,10. Mediengeschichte - Geschichtsmedien.- -- 55.2004,11. Verfassung - Staat - Gesellschaft.- -- 55.2004,12. Geschichte und Erinnerung.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 56.2005,01. Hexenverfolgung.- -- 56.2005,02. Naher Osten.- -- 56.2005,03. Unternehmensgeschichte.- -- 56.2005,05/06. "Wiedergutmachung" - die Entschädigungen für NS-Verfolgte in Europa.- -- 56.2005,07/08. Bilder als Quellen.- -- 56.2005,09. Weltgeschichte.- -- 56.2005,10. Migration.- -- 56.2005,11. Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.- -- 56.2005,12. Geschichtsunterricht - Standards und Kompetenzen.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 57.2006,01. Geschichtsunterricht analysieren und entwickeln.- -- 57.2006,02. Erinnerungsgeschichte.- -- 57.2006,04. Projekte in Schule und Hochschule.- -- 57.2006,05/06. Kulturlandschaften lesen.- -- 57.2006,09. Geschichtsunterricht und Identitätsbildung.- -- 57.2006,11. Neue Lehr- und Lernformen.- -- 57.2006,12. Krieg und Erinnerung.- -- 58.2007,01. Lernen mit neuen Medien.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 58.2007,02. Begegnung mit dem Fremden.- -- 58.2007,03. Erinnern an den Nationalsozialismus.- -- 58.2007,05/06. Wiedervereinigung.- -- 58.2007,07/08. Bilder und ihre Wahrnehmung.- -- 58.2007,09. Konsumgeschichte.- -- 58.2007,10. Die Ständige Ausstellung des Deutschen Historischen Museums.- -- 58.2007,11. Sowjetunion.- -- 58.2007,12. Empirische Studien zu Geschichtsdeutungen und -wahrnehmungen von Schülern.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 59.2008,01. Lernen mit Medien.- -- 59.2008,02. Medizingeschichte.- -- 59.2008,03. Opferzahlen in der Geschichte.- -- 59.2008,04. Zentrale Prüfungen.- -- 59.2008,05/06. Olympische Spiele.- -- 59.2008,07/08. Erinnerungsgeschichte.- -- 59.2008,09. Politik - Öffentlichkeit - Medien.- -- 59.2008,10. Filme und ihre Rezeption.- -- 59.2008,11. Historisches Lernen - Standards und empirische Annäherungen.- -- 59.2008,12. Geschichte Lateinamerikas.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 60.2009,01. Schulbücher - Analyse und Kritik.- -- 60.2009,02. "Angewandte Geschichte" - Studium und Praxis.- -- 60.2009,03. "Einheit der Geschichte"?.- -- 60.2009,04. Kreatives Schreiben im Geschichtsunterricht.- -- 60.2009,05/06. Nationalsozialismus.- -- 60.2009,09. 1949 - Rückblicke auf die Geschichte der Bundesrepublik.- -- 60.2009,10. Biographie.- -- 60.2009,11. Orientierungswissen im Geschichtsunterricht.- -- 60.2009,12. Konstruktivismus.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 61.2010,02. Geschichte lehren an der Hochschule.- -- 61.2010,04. Raum und Karte.- -- 61.2010,05/06. Weltwirtschaftskrise.- -- 61.2010,07/08. Fußballgeschichte.- -- 61.2010,09. Empirische Forschung - Filmrezeption.- -- 61.2010,10. Konzepte und Medien der Geschichtsvermittlung.- -- 61.2010,11. Ideengeschichte - Intellectual History.- -- 61.2010,12. Karl Dietrich Erdmann - Geschichtswissenschaft und Politik.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 62.2011,01/02. Erinnerungsorte.- -- 62.2011,03/04. "Ethnische Säuberungen".- -- 62.2011,05/06. Guter Geschichtsunterricht.- -- 62.2011,07/08. Unterrichtsfächer und ihre historische Dimension.- -- 62.2011,09/10. Mediengeschichte.- -- 62.2011,11/12. Internetressourcen zur Geschichte.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 63.2012,01/02. Stiftungen in der Geschichte.- -- 63.2012,03/04. Archäologie in Forschung und Unterricht.- -- 63.2012,05/06. Wikipedia.- -- 63.2012,07/08. Kriegsverbrechen und Erinnerung.- -- 63.2012,09/10. Ressourcenkonflikte.- -- 63.2012,11/12. Historische Ausstellungen - neue Herausforderungen.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 64.2013,01/02. Internationale Schulbuchforschung.- -- 64.2013,03/04. Zur Geschichte des Historikerverbands.- -- 64.2013,07/08. Geschichte im Film.- -- 64.2013,09/10. Bürgerproteste in der Geschichte.- -- 64.2013,11/12. Handlungsorientierte Lehr- und Lernarrangements.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 65.2014,01/02. Gendergeschichte.- -- 65.2014,05/06. Erster Weltkrieg.- -- 65.2014,07/08. Geschichte inszeniert.- -- 65.2014,11/12. Geschichtslehrerausbildung in der zweiten Phase.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 66.2015,01/02. Menschenrechte und Humanitarismus.- -- 66.2015,03/04. Angewandte Geschichte.- -- 66.2015,05/06. Geschichte der Sklaverei.- -- 66.2015,07/08. Literatur und Geschichte.- -- 66.2015,09/10. Lehrerforschung - Schulbuchforschung.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 67.2016,01/02. Deutsche Einheit - Blicke von außen.- -- 67.2016,03/04. Geschichtslehrerausbildung in der ersten Phase.- -- 67.2016,05/06. Deutsche Auslandsschulen.- -- 67.2016,07/08. Geschichte der Wohlfahrtsstaaten.- -- 67.2016,11/12. Elemente.- -- 67.2016.09/10. Konjunkturen des Mittelalters.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 68.2017,01/02. Museumspädagogik heute.- -- 68.2017,03/04. Geschichtsunterricht in anderen Ländern.- -- 68.2017,05/06. Osmanisches Europa.- -- 68.2017,07/08. Personalentscheidungen.- -- 68.2017,11/12. Curriculumentwicklung.- -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 69.2018,01/02. Skandalgeschichte. - -- 69.2018,03/04. Tourismusgeschichte. - -- 69.2018,05/06. Selbstzeugnisse. - -- 69.2018,07/08. Empirische Studien. - -- 69.2018,09/10. Ding-Geschichte. - -- 69.2018,11/12. Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht - eine Bestandsaufnahme. - -- |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 70.2019,01/02. Disability history. - -- 70.2019,03/04. Standardthemen des Geschichtsunterrichts revisited. - -- 70.2019,05/06. Friedensschlüsse. - -- 70.2019,07/08. DDR-Geschichte vermitteln. - -- 70.2019,09/10. Holocaustgeschichte in Forschung und Unterricht. - -- 70.2019,11/12. Reichtumsgeschichte |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 71.2020,01/02. Urteilsbildung im Geschichtsunterricht |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 71.2020,3/4. Griechische Antike: Zentrum und Peripherie |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 71.2020,5/6. Parlamentarismusforschung |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 71.2020.7/8. Medien in Forschung und Unterricht |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 71.2020.9/10. Sicherheitsdidaktiken im 20. Jahrhundert |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 71.2020.11/12. Historische Anthropologie |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 72.2021.1/2. Unterrichtsplanung |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 72.2021.3/4. Gedenkstätten an NS-Täterorten |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 72.2021.5/6. Unterrichtsplanung II |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 72.2021.7/8. Jüdische Geschichte |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 72.2021,9/10. Koloniales Erbe(n) |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 72.2021,11/12. Das Meer |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 73.2022,1/2. Unterrichtspraktische Impulse |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 73.2022,3/4. Karikaturen im Nahen Osten |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 73.2022,5/6. Archive als historische Lernorte |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 73.2022,7/8. Seuchengeschichte |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 73.2022,9/10. Digital history |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 73.2022,11/12. Europäisierung |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 74.2023,1/2. Geschichte erzählt |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 74.2023,3/4. Geschichte in digitalen Spielen |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 74.2023,5/6. Comics in Gedenkstätten |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 74.2023,7/8. Geschichte im Museum |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 74.2023,9/10. Koloniales Wissen |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 74.2023,11/12. Stadt im Nationalsozialismus |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 75.2024,1/2. Qualitätsoffensive Lehrerbildung |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 75.2024,3/4. Erinnerungskonflikte in Osteuropa |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 75.2024,5/6. Lehnswesen |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 75.2024,7/8. Umweltgeschichte |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 75.2024,9/10. Mittelalterforschung |
505 0# - Themenhefte | |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben | 75.2024.11/12. Bibliotheken |
515 ## - Fußnote zu Besonderheiten der Zählung | |
Fußnote zu Besonderheiten der Zählung | alle zwei Monate ; monatlich |
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname | |
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement | Verband der Geschichtslehrer Deutschlands |
Funktionsbezeichnung | Herausgebendes Organ |
Funktionsbezeichnungscode | isb |
866 31 - Textangaben zum Bestand - Bibliografische Grundeinheit | |
Bestand | 42.1991,3; 50.1999 - 75.2024,11/12 - |
Interne Anmerkungen | Februar ; April ; Juni ; August ; Oktober ; Dezember |
-- | Https://www.friedrich-verlag.de/data/04A6C9DDBC305BD1C8C8CDF87022AE77.0.pdf |
-- | alter Preis: Jg. 2015: 163,95; Jg. 2014: 163,95; für Jg. 2013 = 153,30; für Jg. 2011 = 148,65 |
-- | Buchbinder / 23.11.2017 (2016,1/2-11/12) |
-- | 1999 |
-- | Lieferung: ab 2011 6 Doppelhefte; bis 2010: 10 Hefte im Jahr (Mai/Juni u. Juli/August Doppelhefte |
-- | alte Signatur: GWU |
OPAC-Notiz | Signatur: Z0016 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) | |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik | z |
Koha-Medientyp | Zeitschrift [print] |
Keine Exemplare verfügbar.