Mitgliederrundbrief / Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Mitgliederrundbrief / Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
- 1.1987 -
1997. Das Ende des Exils in Shanghai : Seminar in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz vom 20. bis 22. August 1997 veranstaltet vom Verein Aktives Museum, dem Council on the Jewish Experience in Shanghai und der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Presseberichte und Fotos
2000,44. Thesenanschlag am Bauzaun auf dem Gelände der Topographie des Terrors : 13. September 2000 2001,45. Erich-Nelhans-Ausstellung im Schaufenster Prenzlauer Allee 35 : März bis Mai 2001 2001,46. Bellevuestraße 5 : Volksgerichtshof 1935 - 1945 ; Einweihung der Gedenktafel zur Erinnerung an die Opfer des Volksgerichtshofs 2002,47. Zwangsarbeiter-Gedenkorte : das Ostarbeiter-Mahnmal Schöneberg Pallasstraße im Aufbau 2002,48. Burgstraße 28 : Staatspolizeileitstelle Berlin 1941 -1943 : "Judenreferat", das die Deportation von über 50.000 Menschen organisierte 2003,49. 20 Jahren Aktives Museum Berlin 2003,50. Bellermannstraße 14 : Gedenktafel für Stephanie Hüllenhagen ; Einweihung am 13. November 2004 2004,51. Mahnwache auf dem Gestapo-Gelände: Stoppt den Baustopp! : 7./8. Mai 2004 2004,52. Die Hugo-Preuß-Brücke in Berlin : die Rückkehr eines historischen Namens 2005,53. Historisch kommentiert: das Stadion der Olympischen Spiele 1936 2005,54. Ausstellung im Berliner Rathaus : 'Vor die Tür gesetzt' ; verfolgte Berliner Stadtverordnete 1933 - 1945 2006,55. Der dritte Wettbewerb zur Topographie des Terrors 2005/2006 2006,56. Hitlers Globus aus der Reichskanzlei? : Rätselraten im DHM ; Bilder und Zeugnisse aus 12 Jahren 2007,57. Rückkehr aus Shanghai : ein wichtiges Kapitel deutscher Exil-Geschichte und sein Ende vor 60 Jahren 2008,58. Ohne zu Zögern. Varian Fry: Berlin - Marseille - New York : eine Ausstellung des Aktiven Museums in der Akademie der Künste am Pariser Platz 2008,59. 25 Jahre Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin : das Jubiläumsheft 2009,60. Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945 : eine Ausstellung im Hauptgebäude der Humboldt-Universität 2009,61. Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945 : die zweite Ausstellungsstation im Landesarchiv Berlin 2010,62. Schwanenwerder im Nationalsozialismus 2012,66. Geschichte des Tempelhofer Feldes und des Flughafens Tempelhof : Ortsbegehung, Pläne, Diskussionen 2012,67. Das Aktive Museum, das Gestapo-Gelände und die Topographie des Terrors : eine Beziehungsgeschichte 2013,68. Letzte Zuflucht Mexiko : Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil nach 1939 ; eine Ausstellung des Aktiven Museums in der Akademie der Künste 2013,69. 30 Jahre Aktives Museum : Informieren und Gedenken im Stadtraum 2014,70. Kiezspaziergänge zu Stolpersteinen : Aktivitäten im Berliner Themenjahr 2013 "Zerstörte Vielfalt" 2014,71. Drei Leben für das Theater : Enthüllung einer "Berliner Gedenktafel" für Fritz Wisten 2015,72. Vertreibung aus dem Bergmann-Kiez : ein Stolperstein-Spaziergang durch Kreuzberg 2016,75. Gedächtnisarbeit zur NS-Vergangenheit als gesellschaftspolitisches Projekt : eine geschichtskulturelle Spurensuche 2017,76. Durch das Winsviertel : ein Stolperstein-Spaziergang in Prenzlauer Berg 2017,77. Ausgeblendet : eine Ausstellung zum Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin 2018,78. Täterorte in Ost-Berlin : ein ergänzender Beitrag zur Ausstellung "Ausgeblendet. Der Umgang mit Täterorten in West-Berlin" 2018,79. Ausgewiesen! Berlin, 28.10.1938, die Geschichte der "Polenaktion" : eine Ausstellung im Centrum Judaicum 2019,80. Die "Hakenkreuz-Schmierwelle" in Berlin 1960 : Ereignis, Presse und Protest 2019,81. Immer wieder? : Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945 ; eine Wanderausstellung 2020,82. Ausgeblendet : eine Ausstellung zum Umgang mit NS-Täterorten in Ost-Berlin 2020,83. Im Spannungsfeld von Aufarbeitung und Kaltem Krieg : die Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" 1960 in Berlin 2021,84. Durch das Bötzowviertel : in historischer Rundgang zu Gedenktafeln, Stolpersteinen und anderen Erinnerungszeichen an die Zeit des Nationalsozialismus 2021,85. SA-Terror und Widerstand in Charlottenburg : Geschichtspolitik im "Kleinen Wedding" 2021,86. Das Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus : Gedenken und erinnerungspolitische Debatten 2022,87. Die "Rote Kapelle" in Plötzensee : umkämpfte Erinnerung am historischen Ort 2023,88. Das Gesellschaftshaus in Berlin-Lichterfelde : die vergessene Geschichte eines Hauses und seiner Menschen 2023,89. 40 Jahre Aktives Museum : ein Quartettspiel zum Vereinsgeburtstag 2024,90. Zwangsräume : digitale Ausstellung zur antisemitischen Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945 2024,91. Solidarität, Terror, Protest : Antisemitismus in West-Berlin 1959-1969 2025,92. Umbenennen?! : ein kooperatives Ausstellungsprojekt zu Berlins Straßennamen in Geschichte und Gegenwart
1113752-6 DE-600
1997. Das Ende des Exils in Shanghai : Seminar in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz vom 20. bis 22. August 1997 veranstaltet vom Verein Aktives Museum, dem Council on the Jewish Experience in Shanghai und der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Presseberichte und Fotos
2000,44. Thesenanschlag am Bauzaun auf dem Gelände der Topographie des Terrors : 13. September 2000 2001,45. Erich-Nelhans-Ausstellung im Schaufenster Prenzlauer Allee 35 : März bis Mai 2001 2001,46. Bellevuestraße 5 : Volksgerichtshof 1935 - 1945 ; Einweihung der Gedenktafel zur Erinnerung an die Opfer des Volksgerichtshofs 2002,47. Zwangsarbeiter-Gedenkorte : das Ostarbeiter-Mahnmal Schöneberg Pallasstraße im Aufbau 2002,48. Burgstraße 28 : Staatspolizeileitstelle Berlin 1941 -1943 : "Judenreferat", das die Deportation von über 50.000 Menschen organisierte 2003,49. 20 Jahren Aktives Museum Berlin 2003,50. Bellermannstraße 14 : Gedenktafel für Stephanie Hüllenhagen ; Einweihung am 13. November 2004 2004,51. Mahnwache auf dem Gestapo-Gelände: Stoppt den Baustopp! : 7./8. Mai 2004 2004,52. Die Hugo-Preuß-Brücke in Berlin : die Rückkehr eines historischen Namens 2005,53. Historisch kommentiert: das Stadion der Olympischen Spiele 1936 2005,54. Ausstellung im Berliner Rathaus : 'Vor die Tür gesetzt' ; verfolgte Berliner Stadtverordnete 1933 - 1945 2006,55. Der dritte Wettbewerb zur Topographie des Terrors 2005/2006 2006,56. Hitlers Globus aus der Reichskanzlei? : Rätselraten im DHM ; Bilder und Zeugnisse aus 12 Jahren 2007,57. Rückkehr aus Shanghai : ein wichtiges Kapitel deutscher Exil-Geschichte und sein Ende vor 60 Jahren 2008,58. Ohne zu Zögern. Varian Fry: Berlin - Marseille - New York : eine Ausstellung des Aktiven Museums in der Akademie der Künste am Pariser Platz 2008,59. 25 Jahre Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin : das Jubiläumsheft 2009,60. Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945 : eine Ausstellung im Hauptgebäude der Humboldt-Universität 2009,61. Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945 : die zweite Ausstellungsstation im Landesarchiv Berlin 2010,62. Schwanenwerder im Nationalsozialismus 2012,66. Geschichte des Tempelhofer Feldes und des Flughafens Tempelhof : Ortsbegehung, Pläne, Diskussionen 2012,67. Das Aktive Museum, das Gestapo-Gelände und die Topographie des Terrors : eine Beziehungsgeschichte 2013,68. Letzte Zuflucht Mexiko : Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil nach 1939 ; eine Ausstellung des Aktiven Museums in der Akademie der Künste 2013,69. 30 Jahre Aktives Museum : Informieren und Gedenken im Stadtraum 2014,70. Kiezspaziergänge zu Stolpersteinen : Aktivitäten im Berliner Themenjahr 2013 "Zerstörte Vielfalt" 2014,71. Drei Leben für das Theater : Enthüllung einer "Berliner Gedenktafel" für Fritz Wisten 2015,72. Vertreibung aus dem Bergmann-Kiez : ein Stolperstein-Spaziergang durch Kreuzberg 2016,75. Gedächtnisarbeit zur NS-Vergangenheit als gesellschaftspolitisches Projekt : eine geschichtskulturelle Spurensuche 2017,76. Durch das Winsviertel : ein Stolperstein-Spaziergang in Prenzlauer Berg 2017,77. Ausgeblendet : eine Ausstellung zum Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin 2018,78. Täterorte in Ost-Berlin : ein ergänzender Beitrag zur Ausstellung "Ausgeblendet. Der Umgang mit Täterorten in West-Berlin" 2018,79. Ausgewiesen! Berlin, 28.10.1938, die Geschichte der "Polenaktion" : eine Ausstellung im Centrum Judaicum 2019,80. Die "Hakenkreuz-Schmierwelle" in Berlin 1960 : Ereignis, Presse und Protest 2019,81. Immer wieder? : Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945 ; eine Wanderausstellung 2020,82. Ausgeblendet : eine Ausstellung zum Umgang mit NS-Täterorten in Ost-Berlin 2020,83. Im Spannungsfeld von Aufarbeitung und Kaltem Krieg : die Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" 1960 in Berlin 2021,84. Durch das Bötzowviertel : in historischer Rundgang zu Gedenktafeln, Stolpersteinen und anderen Erinnerungszeichen an die Zeit des Nationalsozialismus 2021,85. SA-Terror und Widerstand in Charlottenburg : Geschichtspolitik im "Kleinen Wedding" 2021,86. Das Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus : Gedenken und erinnerungspolitische Debatten 2022,87. Die "Rote Kapelle" in Plötzensee : umkämpfte Erinnerung am historischen Ort 2023,88. Das Gesellschaftshaus in Berlin-Lichterfelde : die vergessene Geschichte eines Hauses und seiner Menschen 2023,89. 40 Jahre Aktives Museum : ein Quartettspiel zum Vereinsgeburtstag 2024,90. Zwangsräume : digitale Ausstellung zur antisemitischen Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945 2024,91. Solidarität, Terror, Protest : Antisemitismus in West-Berlin 1959-1969 2025,92. Umbenennen?! : ein kooperatives Ausstellungsprojekt zu Berlins Straßennamen in Geschichte und Gegenwart
1113752-6 DE-600